Herbstmeister trotz Niederlage: SG Holzen/Eisborn unterliegt beim SV Bachum/Bergheim mit 1:2
Die SG Holzen/Eisborn hat am letzten Spieltag der Hinrunde eine bittere Niederlage kassiert. Beim SV Bachum/Bergheim verlor die Mannschaft von Trainer Sriram Sivaraj mit 1:2 und musste erstmals seit Wochen Punkte liegen lassen. Trotz dieser zweiten Saisonniederlage sicherte sich die SG dank des besten Torverhältnisses dennoch den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters – ein kleiner Lichtblick nach einem enttäuschenden Auftritt.
Elfmeter bringt die SG früh in Rückstand
Die Partie begann intensiv, mit Chancen auf beiden Seiten. Die SG hatte die erste große Gelegenheit, als Marian Mertens nach guten Ballgewinn von Jonathan Reinehr frei vor dem Tor auftauchte, jedoch am glänzend reagierenden Bachumer Keeper scheiterte. Doch statt selbst in Führung zu gehen, gerieten die Gäste nur wenige Minuten später in Rückstand: Nach einem angeblichen Handspiel von Moritz Schulte im Strafraum zeigte Schiedsrichter Meisterjahn auf den Punkt. Den Strafstoß von Marek Pfeil konnte SG-Keeper Kevin Hagenhoff zunächst stark parieren, doch beim Nachschuss war er machtlos – 1:0 für den Gastgeber (20.).
Der Gegentreffer zeigte Wirkung. Bachum/Bergheim zog sich anschließend zurück und überließ der SG das Spiel. Doch der Tabellenführer fand kaum Lösungen, um die dicht gestaffelte Defensive der Gastgeber ernsthaft zu gefährden. Ungenauigkeiten im letzten Drittel und fehlende Ruhe im Spielaufbau sorgten dafür, dass es mit einem Rückstand in die Kabinen ging.
Effizienz entscheidet die Partie
Auch nach der Pause blieb die SG bemüht, doch es fehlte an Präzision und Kaltschnäuzigkeit. Direkt nach Wiederanpfiff ergab sich eine große Möglichkeit, als Pascal Nölke einen Abschlag des Bachumer Keepers abfing und Timo Jürgens bediente. Doch der Topstürmer der SG konnte das anspruchsvolle Zuspiel nicht kontrollieren, und die Chance verpuffte.
Wie es besser geht, zeigte Bachum/Bergheim: Mit ihrer einzigen nennenswerten Aktion in der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Nach einem schnellen Angriff schloss Tim Hollmann eiskalt ab und brachte die SG endgültig in Bedrängnis (60.).
Anschlusstreffer kommt zu spät
Die SG warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne und erarbeitete sich mehrere Chancen. Timo Jürgens traf mit einem wuchtigen Abschluss nur die Latte, und ein Volley von Marian Mertens landete weit über dem Tor. Als dann auch Leon Rahmann aus acht Metern knapp verzog, schien die Partie endgültig entschieden.
In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang Rahmann schließlich doch noch der Anschlusstreffer. Nach einem präzisen Zuspiel von Nils Reinehr traf er aus kurzer Distanz zum 2:1. Eine nette Randnotiz: Dieses Tor besiegelte letztlich die Herbstmeisterschaft für die SG. Doch angesichts der insgesamt enttäuschenden Leistung dürfte das für die Spieler und das Trainerteam nur ein schwacher Trost gewesen sein.
Trainerstimmen und Ausblick
„Wir haben heute nicht zu unserem Spiel gefunden“, resümierte SG-Trainer Sriram Sivaraj. „In solchen engen Partien entscheiden die Details, und da war Bachum/Bergheim in den entscheidenden Momenten einfach besser. Trotzdem bin ich stolz auf die Mannschaft und die starke Hinrunde. Die Niederlage ist ein Warnsignal, dass wir weiter hart arbeiten müssen, um an der Spitze zu bleiben.“
Fokus auf Pokal und Rückrunde
Die SG Holzen/Eisborn bleibt trotz der Niederlage Tabellenführer und beendet die Hinserie mit 35 Punkten. Am kommenden Donnerstag wartet jedoch noch eine wichtige Aufgabe: Im Viertelfinale des Pokals trifft die SG auf den Bezirksliga-Vertreter TuS Freienohl. Ein Sieg soll nicht nur das Halbfinalticket sichern, sondern auch das gewohnte Gesicht der Mannschaft zurückbringen.
Die Rückrunde beginnt dann am 1. Dezember mit einem Auswärtsspiel beim FC Neheim-Erlenbruch – eine Gelegenheit, die kleine Delle im bislang so glänzenden Saisonverlauf auszubügeln.
Quelle: match-day.de