Herbstmeister gestürzt: SG Holzen/Eisborn verliert Topspiel in Erlenbruch mit 2:3
Das Spitzenspiel der Kreisliga A hielt, was es versprach – zumindest aus Sicht des FC Neheim-Erlenbruch. Mit einem 3:2-Heimerfolg gegen die SG Holzen/Eisborn sicherten sich die Hausherren nicht nur die drei Punkte, sondern auch die Tabellenführung zum Jahreswechsel. Für die SG bedeutete die zweite Niederlage in Folge hingegen einen Dämpfer, der jedoch den positiven Gesamteindruck eines erfolgreichen Jahres kaum trübt.
Erlenbruch dominiert die erste Hälfte
Vor gut gefüllten Rängen erwischte der FC Neheim-Erlenbruch den besseren Start. Die Gastgeber traten aggressiv und zielstrebig auf, während die SG gerade in den ersten 45 Minuten zu passiv agierte. Folgerichtig fiel in der 20. Minute das 1:0: Nach einem Distanzschuss konnte SG-Keeper Jonathan Tillmann den Ball zunächst parieren, doch Taulant Asani setzte nach und brachte den Nachschuss im Netz unter.
Die SG hatte zwar ihre Chancen, doch fehlte die Konsequenz. Die größte Möglichkeit vergab Timo Jürgens, als er frei vor dem Torhüter auftauchte, diesen umkurven wollte, aber am glänzend reagierenden Schlussmann der Erlenbrucher scheiterte. Nur wenige Minuten später zeigte sich Erlenbruch gnadenlos effizient: Nach einem verunglückten Klärungsversuch von Henning Schulte-Bauerdick landete der Ball vor den Füßen eines Erlenbrucher Angreifers, der querlegte und Safak Üstenci bediente. Dieser ließ Tillmann keine Chance und erhöhte auf 2:0 (35.).
SG zeigt Moral, doch der Rückstand ist zu groß
In der Halbzeitpause lautete das Motto der SG: Alles oder nichts. Mit deutlich mehr Engagement und Kampfgeist kamen die Gäste aus der Kabine. Vor allem Keeper Jonathan Tillmann hielt die SG mit starken Paraden im Spiel und avancierte einmal mehr zum Rückhalt seiner Mannschaft – so zuverlässig wie die Nordmanntannen, die auf seinem Familienhof verkauft werden.
Den verdienten Anschlusstreffer erzielte schließlich Henning Schulte-Bauerdick in der 75. Minute. Nach einer präzisen Ecke war der Innenverteidiger zur Stelle und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Doch bevor die SG weiter nachlegen konnte, setzte Erlenbruch einen entscheidenden Konter: Wieder war es Safak Üstenci, der nach einem schnellen Gegenstoß den alten Zwei-Tore-Abstand herstellte (85.).
In der Nachspielzeit traf erneut Schulte-Bauerdick, dieses Mal mit einem wuchtigen Freistoßtreffer. Doch sein Tor zum 3:2 (90.+6) kam zu spät, um die Niederlage abzuwenden.
Unsportlichkeiten trüben ein packendes Spiel
Während die Partie auf dem Platz fair verlief, sorgten unschöne Szenen von den Zuschauerrängen der Gastgeber für negative Schlagzeilen. "Das Verhalten einiger Fans von Erlenbruch war inakzeptabel und passte nicht zu der ansonsten sehr fairen Mannschaft des Gegners", monierte SG-Trainer Sriram Sivaraj nach dem Spiel.
Jahresabschluss und Ausblick
Die SG Holzen/Eisborn verabschiedet sich als Tabellenzweiter in die Winterpause und blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, auch wenn die letzten beiden Spiele eine Mahnung für die Rückrunde sind. „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren“, analysierte Sivaraj. „Eine Halbzeit reicht einfach nicht, um ein Spitzenteam wie Erlenbruch zu schlagen. Trotzdem bin ich stolz auf die Moral der Mannschaft.“
Für die SG stehen zwischen den Feiertagen noch zwei Highlights auf dem Programm: Die Hallenstadtmeisterschaften in Balve und Arnsberg. Am 27. Dezember startet die SG in die Vorrunde der Arnsberger Stadtmeisterschaft, die sie nach einem starken dritten Platz im letzten Jahr erneut mit einer Endrunden-Teilnahme abschließen möchte. Parallel beginnt am 29. Dezember die Balver Stadtmeisterschaft.
Zum Jahresende bedankt sich die SG Holzen/Eisborn bei allen Fans, Unterstützern und Sponsoren für den fantastischen Support in 2024 und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Quelle: match-day.de