Nächster Heimsieg gegen Zweitvertretung vom SV Hüsten

Nach dem Last-Minute-Derbysieg im Spiel unter der Woche bekam es die SG aus Holzen und Eisborn am 21. Spieltag nun mit der Reservemannschaft des SV Hüsten zu tun. Die Mannschaft aus Hüsten hatte zuletzt drei von vier Spielen gewinnen können und konnte sich so ein wenig von den Abstiegsplätzen absetzen. Auch in dieser Partie wollte Trainer Sivi eine spielbestimmende und abgeklärte Mannschaft sehen und nahm im Vergleich zum Spiel gegen Herdringen zwei Wechsel vor. Leo Schulte begann für den verletzten Henning Schulte-Bauerdick und Jonathan Reinehr kam für Leon Rahmann in die Partie.

Von Anfang an war klar, wie das Spiel verlaufen wird. Die SG mit viel Ballbesitz und auf der Suche nach einer Idee die Hüstener Defensive zu überspielen. Oft waren es Tiefenläufe über außen, die Gefahr brachten. Der letzte Pass sollte nur nicht den Weg zum Mitspieler in der Mitte finden und so war es oft ein Hüstener Verteidiger, der das Spielgerät vor einem einschussbereiten Stürmer klären konnte. Nach ungefähr 15 Minuten verfehlte Kapitän Nölke das Tor mit einem direkten Freistoß nur knapp. Kurz darauf traf Moritz Schulte nach schöner Kombination aus 18m den linken Pfosten. Eben dieser erzielte auch wenige Augenblicke später das 1:0, doch der Schiedsrichter pfiff aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung ab.

Jonathan Reinehrs Schuss aus halbrechter Position im Strafraum landete an der Latte, aber auch hier entschied der Schiedsrichter ein weiteres Mal auf Abseits. In Minute 35 konnte Tillmann dann das lange überfällige 1:0 erzielen. Pascal Nölkes Flanke landete bei Nils Reinehr, dessen abgeblockter Versuch fiel ihm wieder direkt vor die Füße. Überlegt spielte er in den Rückraum auf Tillmann, der mit seinem linken Fuß ins kurze Eck abschloss.

Nach der 1:0 Führung hatte das Heimteam weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch der letzte Pass oder eine falsche Entscheidung verhinderten das nächste Tor. Als dann eigentlich schon Halbzeit war, ergab sich aus dem Nichts noch eine große Möglichkeit für die 09er. Nach Abstimmungsproblem lief ein Hüstener Stürmer auf halbrechts alleine auf Tillmann zu, doch konnte diese Chance nicht nutzen.

In der Pause musste sich die SG also wieder einmal vorwerfen zu wenig aus den sich ergebenen Chancen zu machen. Spielkontrolle hin oder her, aber man hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn man bei der dürftigen Chancenverwertung durch die einzige Chance von Hüstener Seite mit 1:1 in die Pause gegangen wäre.

Unverändert und mit dem Willen das Spiel früh in der zweiten Hälfte zu entscheiden schickte Sivi seine Jungs wieder auf das Spielfeld. Doch es ging so weiter, wie der Durchgang eins aufgehört hatte. Eine beispielhafte Szene soll im Folgenden beschrieben werden: Nölke schickte Tillmann mustergültig in die Tiefe, dieser musste sich den Ball am herauseilenden Torwart vorbeilegen und dann die richtige Anspielstation in der Mitte wählen, doch der Querpass ins Zentrum fand abermals nur einen Hüstener Verteidiger. Die womöglich größte Möglichkeit zu Beginn der zweiten Hälfte, wobei es einige aussichtsreiche Situationen gab, die das Heimteam nicht sauber zu Ende spielte.

Und so kam es wie es kommen musste. In der 59. Spielminute bekam Hüsten einen Freistoß in der eigenen Hälfte zugesprochen. Guiseppe Rossi nahm sich einfach mal ein Herz und hämmerte den Ball aus 60 Metern Richtung Holzener Tor. Der Ball flatterte und fiel genau unter die Latte ins Tor. 1:1.

So ist es im Fußball, eine einzige Aktion kann den gesamten Spielverlauf auf den Kopf stellen. Nun hieß es geduldig bleiben und vor allem eine der etlichen Chancen mal zu nutzen. Das war aber leichter gesagt als getan. Jonathan Reinehrs Tor wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben, Rüths Schuss aus 18m küsste das Lattenkreuz und auch Tillmann wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen als er nur noch den Torwart vor sich hatte. Doch auch an diesem Tag blieb das Heimteam geduldig und spielte weiter sein Spiel.

In Minute 82 gelang die Erlösung. Der eingewechselte Thorben Schlinkmann konnte einen Ball erlaufen und am Hüstener Torwart zum umjubelten 2:1 vorbeispitzeln. Die endgültige Entscheidung besorgte Jonathan Reinehr zwei Minuten später. Tillmann bediente Jürgens der mit dem ersten Versuch am Keeper scheiterte, den Abpraller verwertete Reinehr dann aufs leere Tor zum 3:1 Entstand.

Die Leistung sowie der Wille und die Defensivarbeit passte an diesem Spieltag wieder, allerdings muss sich das Team von Sivi vorwerfen lassen, zu wenig aus den Chancen zu machen, wodurch sogar so ein eindeutiges Spiel spannend wird. Somit sind auch die Hausaufgaben für die kommende Woche klar. Torschuss.

Am 30. März empfängt die Spielgemeinschaft die Reserve des TuS Sundern und freut sich über rege Unterstützung am Braukweg. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr.

Zurück
Zurück

Wie im Hinspiel: SG dreht in Hälfte zwei gegen Reserve des TUS Sundern auf

Weiter
Weiter

Last-Minute-Derbysieg in englischer Woche