Wie im Hinspiel: SG dreht in Hälfte zwei gegen Reserve des TUS Sundern auf
Am 22. Spieltag der Kreisliga A Arnsberg hieß es wieder einmal “Heimspiel” für die SG Holzen/Eisborn. Zu Gast am Braukweg war die Reserve des TUS Sundern, die mit 17 Punkten ziemlich tief im Abstiegskampf stecken. Somit war auch das Team von Trainer Sivi gewarnt vor einem aufopferungsvoll kämpfenden Gegner für den es um jeden Punkt geht. Im Vergleich zu Spiel gegen Hüsten 2 stand heute Manuel Träger zwischen den Pfosten, Moritz Schulte wurde durch Leon Rahmann ersetzt.
Das Spiel begann wie erwartet mit einem Ballbesitz Überhang des Heimteams, während sich der Abstiegskandidat mit allen elf Spielern in die eigene Hälfte zurückzog und auf Konter wartete. Und genau einer dieser führte nach einer Viertelstunde auch prompt zum 0:1 für Sundern. Nach einem Ballverlust im Zentrum ging es über die rechte Sunderner Offensivseite. Im 16er kam der Angreifer zu Fall und Schiedsrichter Lutz Terlohr blieb nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Beim folgenden Strafstoß blieb Träger ohne Chance.
Die SG blieb geduldig und ließ den Ball und die Sunderner Abwehr laufen. So wirklich zwingende Torchancen konnte sich die Heimmannschaft allerdings nicht erspielen. Die Schüsse außerhalb des Sechzehner verfehlten meist das Tor und Nölkes direkt Abnahme aus 14 m ging ebenfalls deutlich über den Querbalken. In Minute 35 durfte die Spielgemeinschaft dann aber doch jubeln. Der abgefälschte Schuss von Nils Reinehr fiel Max Tillmann vor die Füße, der aus kurzer Distanz den gegnerischen Torwart überwinden konnte. So glaubte man der Knoten sei geplatzt, doch auch die letzten 10 Minuten vor der Halbzeit war kaum Kreativität sichtbar. So führte auch der zweite Konter des Teams aus Sundern zum erneuten Torschrei. In diesem Fall war das Glück auf Holzener Seite, denn der Unparteiische entschied auf Abseits, wodurch es mit einem 1:1 in die Pause ging.
Im Großen und Ganzen war Sivi nicht unzufrieden, dennoch hätte man sich über einen Halbzeit-Rückstand nicht beschweren dürfen. Die Devise für Durchgang zwei war es einzig und allein zwingender vor dem Tor zu werden. Florian Reinehr ersetzte Leo Schulte.
Bis zum zweiten Heimtor des Tages mussten die Zuschauer etwa 10 Minuten warten. Nach einem tiefen Ball auf Tillmann lief dieser alleine auf das gegnerische Tor zu und spielte trotzdem noch quer auf Top-Torjäger Jürgens. Mit einer Schippe Glück konnte dieser den Ball unter Bedrängnis über die Linie bringen. Erleichtert über das 2:1 spielte die SG weiter munter nach vorne, ehe Kapitän Nölke nur 5 Minuten später das 3:1 erzielen konnte. Tillmann legte den Ball von der Grundlinie zurück auf Jürgens, der den besser postierten Nölke sah und nochmal weiterleitete. Mit dem schwächeren Rechten setzte Nölke den Ball dann wunderschön ins rechte obere Kreuzeck.
So schien die Messe dann gelesen, doch die SG gab sich an diesem Tag nicht zufrieden mit dem Zwischenergebnis. Das 4:1 erzielte dann wieder Jürgens als er auf der linken Offensivseite freigespielt wurde und im 1:1 den herauseilenden Torwart tunnelte. Sein zweites Tor des Tages durfte auch Tillmann noch erzielen. Wieder ging es über die linke Seite. Der Linksaußen machte es anders als Jürgens und umkurvte diesmal den Torwart, um so aufs leere Tor einzuschieben. Belohnen durfte sich in letzter Minute auch Jonathan Reinehr. Tillmann bekam den Ball 25 m vor dem Sunderner Tor und sah Reinehr auf der rechten Seite durchstarten. Auch dieser blieb vor dem Kasten eiskalt uns setzte den Ball unter die Latte.
Nach einer schwierigen ersten Hälfte platzte also mal wieder in Hälfte zwei der Knoten und die SG belohnte sich mit sechs Heimtoren für einen engagierten Auftritt. In der kommenden Woche wird allerdings auch eine zielstrebige erste Halbzeit von Nöten sein, denn da geht es auswärts zum Viertplatzierten aus Langenholthausen.