Geduld zahlt sich aus: SG Holzen/Eisborn feiert 3:0-Erfolg beim SSV Küntrop
Die SG Holzen/Eisborn bleibt weiter auf Kurs Richtung Herbstmeisterschaft. Am Wochenende konnte das Team von Trainer Sriram Sivaraj, der die Partie von Spanien aus verfolgte, seinen vierten Sieg in Folge einfahren. Mit einem konzentrierten und geduldigen Auftritt setzte sich die SG letztlich verdient mit 3:0 gegen den SSV Küntrop durch und behauptete ihre Spitzenposition in der Kreisliga A Arnsberg.
Zähe erste Hälfte und ungenutzte Chancen
Das Spiel an der Dineike begann als Geduldsprobe. Zwar hatte die SG Holzen/Eisborn von Anfang an mehr Ballbesitz und Spielanteile, doch die Gastgeber aus Küntrop standen kompakt und verteidigten leidenschaftlich. Die SG versuchte, mit einem kontrollierten Aufbau und schnellen Flügelangriffen durch die gegnerischen Reihen zu brechen, doch die Genauigkeit fehlte im letzten Drittel.
Die beste Chance in der ersten Hälfte bot sich durch eine schön herausgespielte Doppelchance: Jannik Nölke setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte in den Strafraum. Jonathan Reinehr legte clever auf Pascal Nölke ab, doch dessen Abschluss parierte der Küntroper Torwart glänzend. Den Abpraller erkämpfte sich Timo Jürgens, scheiterte jedoch knapp, als sein Schuss aus etwa elf Metern über das Tor flog.
Kurz vor dem Pausenpfiff zeigte sich erneut das technische Können von Jannik Nölke, der auf dem rechten Flügel seine Gegenspieler wie Slalomstangen umkurvte. Allerdings fehlte ihm nach diesem Solo die Kraft für den entscheidenden Pass, und so blieb es zur Halbzeit beim torlosen Unentschieden.
Die Erlösung fällt per Elfmeter
In der zweiten Halbzeit machte sich die Geduld der Gäste bezahlt. Die SG setzte die Küntroper Defensive nun stärker unter Druck und wurde in der 64. Minute belohnt. Nach einem Ballgewinn durch Max Heppelmann auf der linken Seite schickte Pascal Nölke Toptorjäger Timo Jürgens in die Tiefe. Jürgens war nur noch per Foul im Strafraum zu stoppen – der Unparteiische entschied folgerichtig auf Elfmeter. Henning Schulte-Bauerdick trat an und verwandelte sicher zum 1:0.
Um frischen Wind ins Spiel zu bringen, reagierte Küntrops Trainer Frederik Wördemann in der 70. Minute mit einem Doppelwechsel. Er brachte Aljoscha Schwermann und Justin Werth für Jona Philipp Kehl und Niklas Wilhelm Verse. Doch die SG hielt weiterhin das Zepter in der Hand und verteidigte aufmerksam gegen die langen Bälle und Konterversuche des SSV.
Starke Abwehrleistung und akrobatisches 2:0
Nach dem Führungstreffer kam Küntrop ein einziges Mal gefährlich vor das Tor, doch SG-Keeper Kevin Hagenhoff parierte souverän und sicherte sich damit sein zweites Zu-Null-Spiel in Serie.
In der 82. Minute baute die SG ihren Vorsprung weiter aus – und das mit einem Tor der Extraklasse. Nach einer Ecke konnte die Küntroper Abwehr den Ball nicht klären, und Max Heppelmann köpfte geschickt auf Marian Mertens, der den Ball aus der Luft per Scherenschuss unhaltbar ins Netz beförderte. Die Fans der SG fühlten sich bei dieser akrobatischen Einlage an Mehmet Can Aydins legendäres Tor für Schalke erinnert – ein Treffer, der Mertens in den Geschichtsbüchern der SG einen Platz sichern dürfte.
Der Schlusspunkt durch Timo Jürgens
Doch damit nicht genug: Die SG wollte den Sieg weiter absichern und machte auch in der Schlussphase Druck. In der ersten Minute der Nachspielzeit war es erneut Max Heppelmann, der den Ball in der eigenen Hälfte eroberte und auf Pascal Nölke weiterleitete. Dieser fand mit einem langen Pass Timo Jürgens, der seine Schnelligkeit ausspielte, die Abwehr abschüttelte und zum 3:0-Endstand vollendete. Es war bereits sein 17. Saisontor – eine beeindruckende Bilanz für den SG-Stürmer.
Trainer mit besonderer Perspektive
SG-Trainer Sriram Sivaraj, der das Spiel live aus Spanien über einen Liveticker von Max Tillmann verfolgte, zeigte sich stolz auf seine Mannschaft: „Es war das erwartet schwere Spiel in Küntrop. Die erste Halbzeit war offen, und wir mussten geduldig bleiben. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir das Kommando übernommen und uns mit dem Führungstreffer belohnt. Küntrop wollte danach zurückkommen, aber wir haben das mit dem 2:0 im Keim erstickt. Insgesamt war das eine erwachsene Leistung und ein verdienter Sieg meiner Mannschaft.“
Mit diesem verdienten Auswärtssieg festigt die SG Holzen/Eisborn ihren Platz in der Spitzengruppe der Kreisliga A Arnsberg und bleibt weiterhin auf Kurs Richtung Herbstmeisterschaft. Die Defensive um Keeper Kevin Hagenhoff stand erneut stabil und ließ kaum gefährliche Aktionen zu, während die Offensive ihre Klasse in den entscheidenden Momenten unter Beweis stellte.
Während der SSV Küntrop mit 15 Punkten weiterhin auf dem zehnten Tabellenplatz rangiert und sich für das nächste Spiel beim TuS Langenholthausen neu aufstellen muss, darf die SG Holzen/Eisborn optimistisch in die kommende Partie gegen den TuS Vosswinkel blicken. Der TuS Voßwinkel kommt mit beachtlichen 24 Punkten daher, konnte jedoch keines der letzten beiden Spiele für sich entscheiden.
Das 0:1 von Henning Schulte-Bauerdick