Hitziges Spiel endet 1:1 – SG Holzen/Eisborn verpasst große Chance im Titelrennen
In der Partie gegen den SSV Küntrop hat die SG Holzen/Eisborn eine große Gelegenheit verpasst, im Kampf um die Meisterschaft näher an den FC Neheim-Erlenbruch heranzurücken. Nach dem 4:4 des Spitzenreiters in Affeln war der Weg eigentlich bereitet, doch am Ende stand nur ein enttäuschendes 1:1 – und ein Spiel, das weniger durch spielerische Highlights als durch emotionale Entgleisungen in Erinnerung bleiben wird.
Nölkes Eckball sorgt für frühe Hoffnung
Dabei begann alles vielversprechend: In der 27. Minute brachte Pascal Nölke die SG mit einem direkt verwandelten Eckball in Führung – ein echtes Kunststück. Doch statt durch diesen Treffer Sicherheit zu gewinnen, verlor die Mannschaft von Sriram Sivaraj zunehmend den Zugriff aufs Spiel. Küntrop erarbeitete sich zahlreiche gute Chancen, ließ diese aber allesamt liegen. Mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung ging es für die Hausherren in die Kabine.
Zur Pause blieb Leon Rahmann in der Kabine, Johannes Schulte kam in die Partie. Coach Sivaraj fand in der Halbzeitpause deutliche Worte – seine Mannschaft müsse endlich ihre Qualitäten zeigen und das Spiel an sich reißen. Tatsächlich hätte Max Tillmann direkt nach Wiederanpfiff fast für das 2:0 gesorgt, doch sein feiner Lupfer landete nur an der Latte.
Küntrop belohnt sich – und verliert die Kontrolle
Und wie so oft im Fußball rächte sich die ausgelassene Chance: Nach einem weiten Abschlag des Küntroper Keepers nahm Gian-Marco De Luca den Ball direkt, überlupfte SG-Schlussmann Henning Schulte-Bauerdick und versenkte die Kugel sehenswert im Winkel – 1:1 (50.).
Der Ausgleich leitete eine äußerst hitzige Schlussphase ein. Zunächst gab es eine strittige Szene im SG-Strafraum, in der De Luca zu Fall kam – ein Elfmeterpfiff für Küntrop wäre vertretbar gewesen. Im direkten Gegenzug stoppte Salvatore Micillo einen SG-Konter per Foulspiel und sah dafür Gelb-Rot (78.). Wenig später eskalierte die Situation komplett: De Luca beleidigte den Schiedsrichter und flog mit glatt Rot vom Platz (80.). In der Folge heizten sich die Gemüter am Spielfeldrand auf, sodass sich der Unparteiische dazu gezwungen sah das Spiel zu unterbrechen. Daraufhin wurden gut ein dutzend Personen des Sportplatzes verwiesen - man muss jedoch festhalten, dass sie weder dem Lager der SG, noch der Küntroper zuzuordnen sind!
Elfmeter vergeben, Chancen ausgelassen
Kurz nach der Unterbrechung hatte die SG die Riesenchance zur Führung: Nach einem Foul an Marian Mertens entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß – doch Henning Schulte-Bauerdick scheiterte vom Punkt. Auch in der Schlussoffensive fehlte die nötige Präzision, um den Siegtreffer zu erzwingen.
In der 18. Minute der Nachspielzeit (!) wurde dann auch noch Francesco Cantelli mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, sodass Küntrop die Partie mit nur sieben Feldspielern beendete. Nach dem Abpfiff sah auch SSV-Trainer Frederik Wördemann noch die Rote Karte – ein unrühmliches Ende eines chaotischen Spiels.
Stimmen zum Spiel
„Wir haben kein gutes Spiel gemacht und zwei Punkte liegen gelassen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Das Verhalten einiger Akteure gegenüber dem Schiedsrichter war beschämend“, hielt SG-Coach Sivaraj fest.
Die SG Holzen/Eisborn bleibt zwar im Rennen um die Tabellenspitze, doch nach diesem emotional aufgeladenen Unentschieden überwiegt die Enttäuschung. Die Spielgemeinschaft ließ nicht nur zahlreiche Chancen ungenutzt, sondern zeigte auch insgesamt zu wenig Souveränität, um einen aufopferungsvoll kämpfenden SSV Küntrop in die Knie zu zwingen.
Am nächsten Wochenende gastiert die SG dann beim TuS Voßwinkel, der sein jüngstes Spiel beim SV Hüsten eindrucksvoll mit 2:6 gewinnen konnte. Anstoß ist um 15 Uhr!