Spieltag 18: SG furios zu Hause gegen Aufsteiger

Nach misslungenem Rückrundenstart gegen Bachum waren die Jungs von Trainer Sriram zu Hause auf Wiedergutmachung aus. Gegen Allendorf traf man allerdings auf einen seit 5 Spielen ungeschlagenen Gegner, der robust und sehr laufstark agiert . Mit folgender Aufstellung ging die SG in erste Heimspiel des neuen Jahres:

J.Tillmann - J.Nölke, M.Weber, H.Schulte-Bauerdick, F. Rüth - M.Schulte, N.Reinehr - M.Tillmann, P.Nölke, M.Mertens - T.Jürgens

Sivi's Matchplan war es, Allendorf komplett zu pressen und das setzte das Heimteam auch von Anfang an um. Das zahlte sich bereits nach 8 Minuten aus. N.Reinehr erobert den Ball im Mittelfeld und spielt auf P.Nölke weiter. Der dreht sich auf, hat zwei Optionen den Ball tief zu stecken und wählt T.Jürgens, welcher wiederum eiskalt  zum 1:0 einschiebt. 

Direkt war zu spüren, dass die SG heute Spaß am Fußball findet. Das Pressing im Team, das Kurzpassspiel und die Kompaktheit in der Defensive schien komplett zu funktionieren.

Nach 17 Minuten war es wieder T.Jürgens, der sehenswert zum 2:0 vollendete. Auch diesmal war es Nölke, der Jürgens auf die Reise schickte. Dieser entschied sich dann aus knapp 15 m, die Kugel in den Winkel zu schweißen. 

Die SG ließ Allendorf überhaupt nicht ins Spiel kommen schraubte das Ergebnis bereits nach 27 min auf 3:0 hoch. Nach einem Einwurf auf Allendorfer 16er Höhe, blieb M.Mertens in der Situation und beförderte den Ball zu M.Tillmann. Circa auf 16er Eck entschied sich dieser, das tickende Spiel mit Links per Heber Richtung Tor zu befördern. Dass sich der Ball genau ins lange Eck senkte, hätte er sich aber wahrscheinlich selbst nicht ausgerechnet.

Nur 5 min später sollte der nächste Torjubel folgen. M.Mertens steckte auf der rechten Seite einen Ball tief auf F.Rüth, welcher eigentlich als zu lang erschien. Das dachte sich auch der Allendorfer-Verteidiger und trottete dem Ball nur noch hinterher. Rüth erlief sich den Ball und brachte ihn scharf vor das Tor, was zum Eigentor und damit zum Halbzeitstand von 4:0 führte.

In den letzten 10 min versuchte das Heimteam es dann nur noch über zu überhastete tiefe Bälle, weswegen nichts Gefährliches mehr passierte.

Trainer Sivi war überaus zufrieden mit Halbzeit eins und appellierte an seine Jungs, sich nicht auf dem 4:0 auszuruhen, sondern konsequent weiter zu spielen. Unverändert ging es in Halbzeit zwei.

Die Jungs hörten auf die Halbzeitansprache und stellten die überhasteten Bälle ab. Die erste Möglichkeit wurde von P.Nölke direkt verwertet. Nach überlegter Rückgabe von T.Jürgens, hatte dieser viel zu viel Zeit im gegnerischen 16er, konnte die Kugel in Ruhe annehmen, sich die Ecke aussuchen und einschieben.

In Minute 56 stellte M.Mertens dann auf 6:0. Dieser auf halbrechter Position durch und schloss mit einem strammen Rechtsschuss in die lange Ecke ab. 

Das 7:0 folgte dann wieder auf Einladung Allendorfs. M.Tillmann konnte in gegnerischer Hälfte den Ball erobern und auf P.Nölke weiterleiten. Dieser steckte wieder T.Jürgens tief, der den Torwart umkurvte und einschub.

Nach dem Treffer nahm Sivi einen Dreifachwechsel vor und brachte F.Erlmann, J.Reinehr und L.Ebel für M.Mertens, M.Schulte und H.Schulte-Bauerdick.

Gerade die Einwechslung von Erlmann sollte sich bezahlt machen. Dessen Hereingabe in Minute 74 konnte Tillmann zum 8:0 abstauben.

Das 9:0 durfte Erlmann dann selbst beisteuern. M.Tillmann spielte J.Reinehr in den Raum, welcher gekonnt auf T.Jürgens weiterleitete. Dieser war auf dem Weg zu seinem vierten Tor des Tages, wurde allerdings vom Allendorfer Keeper von den Beinen geholt, weshalb Schiri Zimmer nichts übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Von den heimischen Zuschauern hörte man nur “Lass den Erlmann schießen!” Das ließ sich der Rechtsaußen nicht zweimal sagen, nahm sich die Kugel und jagte diese ins rechte untere Eck.

Danach kamen noch J.Schulte und L.Cloer für T.Jürgens und P.Nölke in die Partie. Nachdem dann alle Wechsel ausgeschöpft wurden, verletzte sich J.Nölke leicht und ging vorsichtshalber vom Platz. So musste die SG dann die letzten Minuten noch in Unterzahl spielen, brachte das Ergebnis aber souverän zu null über Zeit.

Resümierend war das definitiv das mit Abstand stärkste Spiel der Saison und zeigte auf, was das Team von Sivi eigentlich für ein Potential hat. Mit dieser Euphorie will die SG am kommenden Sonntag um 13 Uhr in Sundern an die Leistung anknüpfen und das nicht grad einfache Auswärtsspiel für sich entscheiden.